Products
Ihr Warenkorb ist leer.
Die Geschichte von Caroline Scheufele beginnt mit einem kleinen Mädchen, das tausend Ideen im Kopf hat: ein imaginäres Universum aus Kunst und Malerei, das ein mit tausend Farben illustriertes Märchen erzählt, eine Show mit tausend Lichtern aufführt und Juwelen entstehen lässt, in denen tausend Feuer leuchten… Gespeist von imaginären Reisen und echten Familienausflügen, von Träumen, Landschaften, Sehnsüchten und Erinnerungen an ihre Kindheit entsprang die grenzenlose Kreativität von Caroline. So entstand auch der legendäre Happy Clown, der die Traditionen des Hauses Chopard mit seiner Fröhlichkeit durcheinander wirbelte und die Betrachterin und den Betrachter zum Charme der eigenen Kindheit zurückführt.
Heute steht der Name Caroline Scheufele für die Kreativität des Hauses Chopard. Schon in jungen Jahren begeisterte sich die Co-Präsidentin des Unternehmens für das Zeichnen. Als würdige Nachfahrin einer Uhrmacherfamilie schuf sie ihre allererste Uhr aus Alufolie. Als Kind war Caroline von der Welt des Zirkus fasziniert und hatte große Freude daran, diese auf dem Papier zum Leben zu erwecken: Jongleurbälle und die schelmische Freude der Clowns. Diese liebte sie so sehr, dass sie farbige Diamanten in ihre Bäuche zeichnete, die bei jeder Bewegung hüpften und umherwirbelten. Ihr Vater, Karl Scheufele, entdeckte diese Zeichnungen und ließ den Clown heimlich in seinen Ateliers herstellen. Dortwurden bis dahin ausschließlich Uhren gefertigt. Er war etwas skeptisch, aber dennoch überzeugt von der frischen und ungewöhnlichen Idee. Er schenkte seiner Tochter das Schmuckstück als Zeichen seiner Liebe und zugleich in der Hoffnung, dass es sie ermutigen würde, im Familienunternehmen mitzuarbeiten.
Seither hat sich Caroline nie mehr von diesem Schmuckstück getrennt. Aber das ist noch nicht alles. Der Clown verkörpert ihre Lebensfreude und verzauberte auch die Menschen um sie herum. Bei einem Besuch der Chopard-Ateliers entdeckte ein neugieriger Kunde den Anhänger und wollte ihn kaufen – begeistert von seiner Ausstrahlung und seiner Eleganz. So entstand aus einem Unikat, das auf dem Erfindungsgeist einer jungen Frau und der Zuneigung eines Vaters zu seiner Tochter beruhte, das erste Schmuckstück des Hauses Chopard und ein Bestseller. Denn nach zahlreichen Anfragen produzierte Chopard eine Schmuckserie, die sofort zum Erfolg wurde. Der fröhliche Clown erfreute Caroline und eine ganze Generation junger Frauen. Er wurde zu einem Geschenk, das Väter ihren Töchtern als Zeichen ihrer besonderen Beziehung machten. Dieser kreative Erfolg ermutigte Caroline und schließlich wurde sie zur kreativen Seele von Chopard. Im Laufe der Jahre entstanden zahlreiche Schmuckkollektionen auf Basis dieses ersten Entwurfs
Und während der Happy Clown die Geschichte der Wertschätzung und Liebe eines Vaters zu seiner Tochtererzählt, wurde er zu einer Kreation, die den Geist von Chopard perfekt verkörpert – als Artisan of Emotions. Little diamonds do great things.
Ihr Warenkorb ist leer.