Benjamin
ANGEHENDER JUWELENGOLDSCHMIED

Chopard ist nicht wie andere Manufakturen für Luxusschmuck und Luxusuhren. Die Ausbildung junger Talente ist eine der wichtigsten Säulen des Unternehmens und für Familie Scheufele, die Chopard über Generationen hinweg führt, von großer Bedeutung. Da die Familie überzeugt ist, dass das Können der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines der wertvollsten Güter des Hauses ist, verfügt Chopard über eigene Lehrwerkstätten in Fleurier und Genf. Dort werden diejenigen geschult, die zu den großen Talenten von morgen gehören. In Fleurier werden die Auzubildenden zu Uhrmachern und Mikromechanikern ausgebildet. In Genf findet die Ausbildung der Uhrmacher, Gold- und Juwelenschmiede, Mikromechaniker und Oberflächentechniker statt.

Einige der bei Chopard in der Schmuckfertigung ausgebildeten Talente können nach Abschluss ihrer Lehre weiterhin für das Haus arbeiten. Zu diesen gehört Benjamin. Ursprünglich wollte der junge Mann an einer Universität Kunstgeschichte studieren, entschied sich aber zuvor für eine einjährige Auszeit für kreative Projekte. Im Januar 2016 absolvierte er ein einwöchiges Praktikum bei Chopard. Darauf folgte eine Ausbildung zum Juwelengoldschmied und im Anschluss daran übernahm Benjamin eine freigewordene Stelle in der Kreativabteilung von Chopard. Während seiner Ausbildung erlernte Benjamin die gesamte Bandbreite handwerklicher Techniken, begonnen bei der Arbeit mit dem Rohmaterial.

Denn zur Ausbildung gehört der Umgang mit Neusilber, Messing, Silber und Gold. Das begeisterte ihn: „Die Ausbildung bei Chopard geht weit über die offiziellen Anforderungen hinaus. Das Haus engagiert sich auch für die Vermittlung historischer Techniken, die heute nicht mehr angewendet werden. Ich hatte das Glück, dass unser Ausbilder sowohl die Fertigung von modernem Schmuck nach der Bundeslehrlingsverordnung gelehrt hat, uns aber auch viele historische Techniken beigebracht hat und uns mit einer Vielzahl verschiedener Materialien arbeiten ließ.“ 2008 führte das Engagement von Chopard dazu, dass die Manufaktur mit dem „Preis als bester Ausbildungsbetrieb“ in der Kategorie „Angewandte Kunst“ vom Kanton Genf ausgezeichnet wurde.

Ausbildung ist die einzige Möglichkeit, alte Techniken des Uhrmacherhandwerks und der Schmuckfertigung fortbestehen zu lassen. Ohne die Weitergabe dieses Wissens hätten diese Berufe, die der Schönheit gewidmet sind, keine Zukunft.
-
Karl-Friedrich Scheufele

Lernen Sie Benjamin kennen, Auszubildender zum Juwelengoldschmied bei Chopard: von seinen Anfängen in der Manufaktur bis hin zu seiner Kompetenz, die er als Handwerkskünstler heute einbringt.

Benjamin, Auszubildender zum Juwelengoldschmied

„Bei Chopard lernt man die Bearbeitung von Titan, Holz, verschiedenen Arten von Plexiglas, Aluminium, Harzen und Kunststoffen. Die Herangehensweise, Techniken und Stile sind überaus vielseitig.“

Artisan of Emotions
Lernen Sie unsere Kunsthandwerker kennen