Chopard

Erinnerungen an ein goldenes Zeitalter
Erbe

Mitte der Siebzigerjahre revolutionierte Chopard die Codes der Luxus-Uhren- und Schmuckgestaltung und läutete eine Epoche ein, die von der Emanzipation der Frau und der Liberalisierung der Gesellschaft geprägt war. Das Unternehmen verneigt sich vor dieser glorreichen Vergangenheit, die seine Identität prägte.

Forever Happy Sport

Mal überwältigend farbig, mal grenzenlos extravagant: Happy Sport markiert eine Trendwende und wurde zu einer Ikone und begehrten Sammleruhr für Frauen. Sie verkörpert die Leidenschaft und Joie de Vivre von Caroline Scheufele. Seit Ihrer Entstehung in den 1990er Jahren steht die Happy Sport für eine lässige Eleganz mit einer Vielfalt von mehr als tausend Varianten. Jede davon beweist die Kreativität der Co-Präsidentin und künstlerischen Leiterin von Chopard. Die Kollektion ist eine aussagekräftige Metapher für die Entwicklung und Emanzipation der Frau im 20. Jahrhundert und unterstreicht die Position von Chopard in der modernen Uhrmacherkunst. Sie inszeniert unablässig eine faszinierende kreative Show, in der Frauen die Hauptrolle spielen. Happy Sport forever!

“Little Diamonds do Great Things”

Caroline Scheufele ist die die kreative Seele des Unternehmens und hat ihre schöpferische Bestimmung schon als Kind selbst in die Hand genommen . Als Spross einer Uhrmacherdynastie bastelt sie sich bereits als kleines Mädchen ihre erste Uhr aus Alufolienschnipseln. Als Heranwachsende lässt sie ihrer blühenden Fantasie freien Lauf und zeichnet einen Clown-Anhänger, in dessen Bauch kleine, bewegliche Diamanten tanzen. Dieser Clown, der auf Veranlassung ihres Vaters heimlich in den Werkstätten gefertigt wurde, ist das erste Schmuckstück des Unternehmens geworden. Eine fröhliche und verspielte Kreation, die in kurzer Zeit zum Lieblingsgeschenk einer Generation von Vätern für ihre vergötterten Töchter wird, und zum Symbol für das beeindruckende Schmuckabenteuer von Chopard.

“Diamonds are happier when they are free”

Die Geschichte der Happy Diamonds beginnt im Kontext tiefgreifender kultureller Umwälzungen der siebziger Jahre. Inspiriert von der wilden Freiheit der Tropfen eines Wasserfalls, beschließen die Ateliers von Chopard, Diamanten erstmals von ihrer Fassung zu befreien: eine wahrhafte Revolution in der Uhrenwelt.

"Diamonds are happier when they are free" ruft damals Caroline Scheufeles Mutter aus, als sie erstmals diese künftigen Ikonen erblickt. Als Träger einer universellen Nachricht vermittelt Happy Diamonds Schmuck den Zeitgeist: Was man liebt, sperrt man nicht ein! In ihrer Freiheit und Beweglichkeit werden sie wie die Frauen, die sie tragen: strahlender als je zuvor.

Free spirited women

Seit ihrer erstmaligen Vorstellung verströmt die kinetische Energie der Happy Sport Diamantuhr ein Gefühl der Lebensfreude. Die Vermählung von Diamanten und Edelstahl stellt die Codes der Uhrmacherkunst genauso auf den Kopf wie diejenigen der modernen Gesellschaft von Frauen über den Haufen geworfen werden, die Positionen besetzen, welche ihnen die Geschichte bisher verwehrt hatte. Immer zahlreicher besetzen sie Posten mit großem Einfluss.

In der Familie, im Berufsleben und in der Pollitik wächst ihr Einfluss. Ein neuer Lebensstil entsteht für diese Heldinnen, die ihre eigenen Geschicke mit freiem Geist und Unabhängigkeit in die Hand nehmen. Und die Mode passt sich an. Die Happy Sport Uhr mit frei beweglichen Diamanten ist im Einklang mit dieser Tendenz. Als Pionierin des sportiven Chic passt sie genauso gut zu Jeans und Sneakers wie zu einer Robe und Stilettos. Sie erobert die Podien, die roten Teppiche und die Handgelenke der Frauen!

Die Wiedergeburt einer Luxus-Damenuhr: eine Ikone der 1990er Jahre

Das perfekte Design, das die erste Happy Sport Uhr von 1993 charakterisiert, lebt wieder auf. Bis heute fasziniert die Uhr dank ihrer Vintage-Ausstrahlung, die jedoch gleichzeitig überaus modern ist. Daher hat Caroline Scheufele nach fast 30 Jahren beschlossen, die außergewöhnliche Uhr mit Diamanten in einer limitierten Edition wieder aufleben zu lassen - der Happy Sport the First. Die mit Spannung erwartete Auflage von nur 1993 Exemplaren ist ein exaktes Abbild ihrer berühmten Vorgängerin: eine Luxusuhr mit geschwungenen femininen Linien aus Edelstahl und einem anschmiegsamen, feingliedrigen Armband. Das silberfarbene Zifferblatt bietet in seiner dezenten Eleganz die perfekte Bühne für das funkelnde Ballett von sieben tanzenden Diamanten. Eine Uhr mit Diamanten, die eine Ikone der 1990er Jahre für die moderne Frau des 21. Jahrhunderts aufleben lässt!