L.U.C Quattro Spirit Meditating Daruma
Referenz
161977-1007
Drei exklusive neue Editionen der L.U.C Quattro Spirit in Ethischem Gold sind mit dem emblematischen Uhrwerk von Chopard mit springender Stunde ausgestattet. Das Zifferblatt dieser Kreationen inszeniert eine Begegnung zwischen Osten und Westen und greift Symbole der japanischen Kultur auf, die mittels Grand-Feu-Emaillierung neu interpretiert werden. Letzteres wird von einem spezialisierten Handwerkskünstler in der Manufacture ausgeführt, der diese Technik meisterhaft beherrscht. Wegen der sorgfältigen Veredlung der L.U.C Quattro Spirit Enso, L.U.C Quattro Spirit Tattered Fan und L.U.C Quattro Spirit Meditating Daruma wurden diese Uhren mit dem Qualitätssiegel Poinçon de Genève ausgezeichnet. Ausgestattet mit vier Federhäusern, die für die exklusive Chopard Quattro Technologie charakteristisch sind und eine Gangreserve von bis zu acht Tagen gewährleisten, reiht das L.U.C Kaliber 98.06-L diese Meisterwerke der Uhrmacherkunst in die Riege der wenigen Uhren mit springender Stunde ein, die über eine solche Autonomie verfügen. Das Zifferblatt der dritten limitierten Auflage der L.U.C Quattro Spirit ist von einer ikonischen Arbeit des Höflings und Malers Konoe Nobutada (1565 –1614) inspiriert, die den Titel „Daruma in Meditation“ trägt. Diese im minimalistischen Stil ausgeführte Tuschemalerei zeigt den legendären Mönch namens Daruma, der als Begründer des Zen-Buddhismus gilt. Daruma, der neun Jahre vor einer Wand meditierte, verkörpert die Suche nach spirituellem Erwachen, Resilienz und innerem Gleichgewicht. Seine runde Figur ohne Arme oder Beine ist zu einem universellen Symbol für Durchhaltevermögen geworden: „Siebenmal hinfallen, achtmal wieder aufstehen“. Das Zifferblatt greift diese Figur in einer minimalistischen und zutiefst spirituellen Interpretation auf, die der Philosophie des Loslassens treu bleibt. Dabei würdigt es die stille Kraft Darumas und die Kunst der kontrollierten Bewegung, als Einladung zur Kontemplation.