Inspirations from Japan

Artistic Crafts in Time

L.U.C Kollektion

Chopard hat das Streben nach Exzellenz tief in den Werten der Manufacture verankert: Disziplin, ästhetisches Gespür und Bescheidenheit münden in ein kontinuierliches Streben nach Perfektion.Diese Philosophie findet ihr Pendant in der japanischen Kultur, in der Alltagsobjekte zu Kunstwerken stilisiert werden. Basierend auf der Achtung der traditionellen Handwerkskünste und der Wertschätzung subtiler Details, präsentiert die L.U.C Kollektion eine Auswahl von Uhren, bei denen die ganze Vielfalt der Métiers d'Art in den Fokus gerückt wird.

L.U.C Full Strike Spirit of the Warrior

Inspiriert von der Welt der Samurai und den moralischen Grundsätzen, die die Disziplin der japanischen Krieger bestimmen, präsentiert Chopard ein einzigartiges Exemplar seines L.U.C Full Strike Modells, das durch die Métiers d'Art veredelt wird. Jedes Element dieser Uhr ist eine Hommage an die Ästhetik und Spiritualität Japans, bei der die Gravur zur Sprache und die Uhr zu einer skulpturalen Erzählung wird.

L.U.C Quattro Spirit Enso

Die erste Serie ist eine Hommage an Ensō, den emblematischen Kreis, der in einem Akt der Meditation und des vollen Bewusstseins mit einer einzigen Geste gezeichnet wird. Durch das Gleichgewicht zwischen Leere und Fülle bringt er die Schönheit des Augenblicks und die Akzeptanz der Unvollkommenheit zum Ausdruck. Mal fein und gleichmäßig, mal breit und unregelmäßig spiegelt jeder Enso-Kreis den Gemütszustand des Kalligrafen im Moment seiner Entstehung wider und zelebriert die vielfältigen Bedeutungen, die der Kreis haben kann: Stille, Energie, Bewegung oder Leere.

L.U.C Quattro Spirit Samurai Last Stand

Das zweite Zifferblatt ist von einem kraftvollen Symbol aus der japanischen Militärgeschichte inspiriert: dem zerrissenen Kampffächer. Dieses seltene Motiv, das zugleich die Vergänglichkeit des Lebens und die Resilienz im Angesicht von Widrigkeiten evoziert, verkörpert die Entschlossenheit des Kriegers, den Kampf trotz Verwundung fortzusetzen. Das subtil auf dem Zifferblatt nachempfundene Motiv ist eine Hommage an die Spiritualität des japanischen Kriegers.

L.U.C Quattro Spirit Meditating Daruma

Das Zifferblatt der dritten limitierten L.U.C Quattro Spirit Auflage zeigt einen legendären Mönch, der als Begründer des Zen-Buddhismus gilt: Daruma. Der neun Jahre lang vor einer Wand meditierende Daruma verkörpert die Suche nach Erleuchtung, Resilienz und innere Ausgeglichenheit. Seine runde Silhouette ohne Arme und Beine ist zu einem universellen Symbol für Durchhaltevermögen geworden: „siebenmal hinfallen, achtmal aufstehen.“ Das Zifferblatt greift diese Figur in einer minimalistischen und zutiefst spirituellen Interpretation auf, die der Philosophie des Loslassens treu ist. Als Hommage an die stille Kraft des Daruma und die Kunst der perfekt beherrschten Geste hallt dieses Zifferblatt wie eine Einladung zur Kontemplation nach.

L.U.C XP Urushi Ukiyo-e

Die in limitierter Auflage von acht Exemplaren erhältliche L.U.C XP Urushi Ukiyo-e Uhr ist eine außergewöhnliche Kreation, die vom ikonischen Berg Fuji inspiriert ist, wie er vom japanischen Meister des Holzschnitts, Katsushika Hokusai, verewigt wurde. Ihr einzigartiges Zifferblatt wurde in Japan von einem Meister der Lackkunst nach der traditionellen Maki-e Technik von Hand gefertigt. Bei dieser althergebrachten Kunstform wird Gold- oder Silberstaub auf Lack aufgetragen, um so komplexe und funkelnde Motive entstehen zu lassen.

L.U.C XP Sakura by Night

Diese Uhr mit 35 mm Durchmesser fängt mit großer Finesse die nächtliche Betrachtung von Kirschblüten (Sakura) ein. Diese werden in der japanischen Kultur als Symbol für vergängliche Schönheit und Erneuerung verehrt. Das Zifferblatt der Uhr ist ein wahrhaftes Gemälde, das Guillochierung, durchscheinenden Lack, Perlmutt-Schnitzerei und perforiertes Gold vereint. Mit Diamanten besetzt, zeugt es von einer beeindruckenden visuellen Tiefe und offenbart ein poetisches Spiel von Licht und Textur.

L.U.C XP Nihontō

Die L.U.C XP Nihontō Uhr präsentiert sich in einem extraflachen Gehäuse von Chopard. Ihr Zifferblatt wurde nach einer von Tamahagane inspirierten Technik in Damaszenerstahl gefertigt – einem heiligen Stahl, der für die traditionellen japanischen Schwerter verwendet wird (Nihontō). Das aus 120 bis 160 Schichten bestehende Zifferblatt offenbart Motive in Moiré, die an flackernde Flammen erinnern und deren willkürliche Entstehung von der Natur gelenkt wird. Jedes Exemplar ist somit ein echtes Unikat – ein einzigartiger Ausdruck von Handwerkskunst.

L.U.C Collektion

L.U.C Neue Zeitmesser